
Jagstzell, im Oktober 2024.
Im Rahmen eines einzigartigen Gemeinschaftsprojekts der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg und Schlosser Holzbau aus Jagstzell wird heute für die Christophorus Werkstatt der Stiftung Haus Lindenhof ein 4 x 4 Meter großer Pavillon errichtet. Das Besondere daran: Der Pavillon wurde vollständig von den Auszubildenden von Schlosser Holzbau geplant und gebaut. Gemeinsam mit den beteiligten Wirtschaftsjunioren und Mitarbeitenden der Werkstatt wird der Pavillon heute von 8 bis 14 Uhr aufgerichtet – ein starkes Zeichen für Inklusion und Zusammenhalt.
Das von den Wirtschaftsjunioren initiierte Projekt bringt verschiedene Akteure aus der Region zusammen: Der Beton für das Fundament wurde vom Ellwanger Bauunternehmen Hermann Fuchs gespendet, die zwei Bänke im Inneren des Pavillons stammen von den Schneider Möbelwerkstätten aus Aalen-Westhausen, Werkzeuge und Lasur von Heinrich Schmid, und die Planung, Organisation sowie Umsetzung übernahm das Azubi-Team von Schlosser Holzbau unter der Leitung des Jungbauleiters Alexander May. Dank der engagierten Zusammenarbeit aller Beteiligten entstand ein neuer inklusiver Begegnungsort. „Es ist einfach schön zu sehen, was ein starkes Netzwerk erreichen kann, wenn jeder seine Kompetenzen einbringt und alle an einem Strang ziehen“, so Marlen Schlosser, aktives Mitglied der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg.
Ausblick auf zukünftige Projekte
Der Pavillon für die Christophorus Werkstatt ist als „Sozialprojekt 2024“ Teil der Reihe “sozial & engagiert“, die von den Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg ins Leben gerufen wurde, um regelmäßig und nachhaltig positive Impulse in der Region zu setzen. Wo und wie sich die Wirtschaftsjunioren im kommenden Jahr mit dem „Sozialprojekt 2025″ engagieren werden, steht derzeit noch nicht fest. Vorschläge hierzu können jedoch jederzeit bei den Wirtschaftsjunioren eingereicht werden.
Über die Christophorus Werkstatt
Die Christophorus Werkstatt in Ellwangen bietet 138 Menschen mit Behinderungen eine strukturierte Arbeitsumgebung, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Werkstatt ist in vielfältigen Bereichen tätig, darunter Verpackung, Montage, Elektromontagen sowie Garten- und Landschaftspflege. Zu den Partnern zählen namhafte Unternehmen wie Bosch, Icotec, Telenot und VARTA. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen berufliche Perspektiven zu eröffnen und sie aktiv in die Gesellschaft zu integrieren.
Über die Wirtschaftsjunioren
Die Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg gestalten aktiv die ökonomischen Handlungsfelder der Region und pflegen enge Verbindungen zu Unternehmen und Entscheidungsträgern. Ihr Engagement zeigt sich in regionalen und gesellschaftsrelevanten Projekten, die nachhaltige Impulse setzen. Dabei agiert das Netzwerk lösungsorientiert und blickt über wirtschaftliche Themen hinaus.