Reiten
Longierhalle und Führanlage: Pferde flexibel bewegen
Die Gesundheit von Pferden hängt unter anderem von regelmäßiger und abwechslungsreicher Bewegung ab, denn Pferde sind Lauftiere.Werden Kopf und Körper regelmäßig gefordert und gefördert, steigen Vitalität und Wohlbefinden. Bei den heutigen Anforderungen im Reitanlagen- und Berufsalltag kann es manchmal herausfordernd sein, für die nötige Bewegung und mentale Stimulation der Pferde zu sorgen.
Da hilft ein modernes, zusätzliche Trainingsangebot, das eine Longierhalle und eine Führanlage bieten.
Pferde flexibel und vielseitig bewegen
Neben dem Dressur- oder Springtraining sowie Ausritten oder Geländetraining ist das Arbeiten an der Longe fester Bestandteil eines abwechslungsreichen Trainings. Eine Longierhalle ist dafür die ideale Ergänzung Ihrer Reitanlage, denn sie ermöglicht wetterunabhängige Übungsbedingungen auf relativ kleinem, kontrolliertem Raum und entlastet den Trainingsbetrieb der Reithalle.
Die Longierhalle kann für eine Vielzahl unterschiedlicher Trainingseinheiten genutzt werden: für Longierarbeit, Gymnastizieren und Freilaufen der Pferde oder für Bodenarbeit. Eine in die Longierhalle integrierte Führanlage bietet noch weitere Bewegungsmöglichkeiten und optimiert das Nutzungspotenzial der Rundhalle.
Longierhalle: Abwechslungsreiches Trainingsangebot
Eine Longierhalle von SCHLOSSER bietet einen Longierzirkel von 18, 20 oder 23 Metern Durchmesser. Die Longierhalle ist von außen achteckig, von innen ist sie kreisförmig. Das Spitzdach besteht wahlweise aus einem Dachdämmpaneel oder Trapezblech. Im Innen der Longierhalle ist mittig eine Beregnung angebracht, denn für eine optimale Funktionalität des Bodens ist die richtige Bewässerung essentiell. Der Sandboden kann grundsätzlich frei gewählt werden, sollte aber unbedingt eine hohe Rutschfestigkeit und Griffigkeit aufweisen. Außerdem darf er nicht zu schnell auflockern, um eine ebenmäßige Oberfläche beizubehalten; schließlich ist auf dem äußeren Longierzirkel die Belastung deutlich höher als auf dem inneren Zirkel.
Für eine attraktive Optik und einen hohen Wohlfühlfaktor sind die Seitenwände der Longierhalle offen gestaltet; sie können mit Windnetzen ausgerüstet werden. Frische Luft und einen hohen Tageslichtanteil garantieren ein gesundes und angenehmes Raumklima. Der Blickkontakt der Pferde zur Außenwelt ist ebenso wichtig, damit sie sich in der runden Halle besser orientieren können und optische Anreize bekommen. Die Fassadengestaltung wird individuell auf Ihre Wünsche und die gesamte Reitanlage angepasst.
Führanlagen: Kontinuierliches und gleichmäßiges Training
Führanlagen sind elektrisch betriebene, einfach zu bedienende Rundlaufanlagen, in denen sechs bis acht Pferde gleichzeitig 45-60 Minuten täglich im Schritttempo bewegt werden können. Dabei wird die Richtung der Führmaschine in regelmäßigen Abständen gewechselt. SCHLOSSER legt großen Wert darauf, dass die Führmaschinentechnik ruhig und geräuscharm ist, sodass sich die Pferde entspannt und stressfrei bewegen. Der Boden kann als Gummiboden oder gesandet ausgeführt werden. Wichtig ist, dass er rutschfest ist und die Gelenke schont.
Die gleichmäßige Bewegung in einer Führanlage unterstützt die tägliche Bewegung Ihrer Pferde, ohne dass eine Person sie aktiv führen muss. Führanlagen bieten daher große zeitliche Vorteile: Während sich die Tiere in der Führanlage bewegen, können beispielsweise Arbeiten in den Stallungen verrichtet werden.
HippoDrom – Führmaschine und Longierhalle in einem
Die SCHLOSSER HippoDROM Führ- und Longierhalle ist eine intelligente und ästhetische Lösung, die beide Trainingsmöglichkeiten in einem Gebäude vereint. Durch eine spezielle Führmaschinentechnik (Ringführung) bleibt der innere Teil der Rundlaufanlage frei und dient als hochwertige Longierhalle. Bis zu acht Pferde können gleichzeitig in der Führanlage laufen. Ist die elektrisch betriebene Führanlage nicht in Betrieb, kann im Inneren ein Pferd longiert werden.
Die Architektur und die Lage der Longierhalle wird individuell auf Ihre Reitanlage und Ihre Anforderungen angepasst. Sie haben die Wahl zwischen einer Führ- und Longierhalle als Kombinationshalle sowie einer reinen Longierhalle. Mit dem SCHLOSSER HippoDROM Führ- und Longierhalle erhalten Sie ein innovatives, platzsparendes und architektonisches Premiumprodukt für Ihre Reitanlage.

Ihre Vorteile in 30 Sekunden
Eine Longierhalle und Führanlage bietet eine zusätzliche, abwechslungsreiche und wetterunabhängige Trainings- und Bewegungsmöglichkeit für alle Disziplinen. Das SCHLOSSER HippoDROM ist ein innovatives Gebäude mit gut durchdachten Lösungen für ein effektives Zusatztraining auf kleiner Fläche. Den Einstellern auf Ihrer Reitanlage können Sie mit einer Longier- und Führhalle von SCHLOSSER attraktive Serviceleistungen bieten, wie die Übernahme von Bewegungszeiten für die Pferde. Gleichzeitig sorgen Sie für eine optimale Auslastung Ihrer Reitanlage und sparen Zeit und Aufwand. Das architektonisch ansprechende SCHLOSSER HippoDROM passt sich perfekt an das Gebäudeumfeld an und lässt sich auch nachträglich noch auf Ihrer Reitanlage integrieren.
FAQ und wichtige Fragen zum Thema Longierhalle und Führanlage
Zum Thema Longierhalle und Führanlage stellen sich häufig folgende Fragen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie umfassend zu beraten und die bestmögliche Lösung für Ihr Projekt zu finden:

