logo

Ihr direkter Kontakt

UNTERNEHMEN

SCHLOSSER als Marke
für innovatives Bauen

Das Unternehmen SCHLOSSER plant und baut anspruchsvolle Holzwelten für Morgen, die Funktion und Nachhaltigkeit höchst effizient miteinander verbinden.

Schlosser plant und realisiert individuelle, hocheffiziente und nachhaltige Gebäude aus Holz: Von architektonisch anspruchsvollen Reitanlagen über eindrucksvolle Objekt- und Industriebauten bis hin zu modernen Büro– und Mehrfamiliengebäuden. In den letzten vier Jahrzehnten haben wir uns von einem kleinen Zimmererbetrieb zum modernen Hightech-Unternehmen entwickelt. Wir haben den Holzbau digitalisiert, ihn smart gemacht und setzen heute neue Maßstäbe – weit über die Branche hinaus.

Holzbau: für uns kein Trendthema

Unter einem Dach wirken ein professionelles Fachplanungsbüro System- und Ingenieurholzbau und ein leistungsfähiges Holzbauunternehmen. In unseren beiden Produktionshallen am Unternehmensstandort in Jagstzell entstehen jeden Tag in unserer Vorfertigung die Elemente für unsere Baustellen. Über 80 Beschäftigte arbeiten harmonisch und effektiv zusammen.

Wir denken das Bauen neu

Mit der Übergabe der operativen Geschäftsführung an seine Tochter hat unser Firmengründer Josef Schlosser in diesem Jahr einen wichtigen Veränderungsprozess vollzogen. Marlen Schlosser, die seit 2015 Mitgeschäftsführerin war, freut sich über das Vertrauen und über die Chance, gemeinsam mit dem gesamten Team die Zukunft des Bauens entscheidend mitzugestalten. Zum 40- jährigen Firmenjubiläum im Frühjahr 2022 hat sie die operative Geschäftsleitung von Vater und Gründer Josef Schlosser übernommen.

Zu diesem Zweck treiben wir bereits seit Jahren die Digitalisierung und Vernetzung aller Unternehmensprozesse konsequent voran. Building Information Modeling (BIM) ist für uns ein entscheidender Faktor für Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und faire Preise. Wir erreichen damit eine neue Stufe bezüglich Steuerung der gesamten Wertschöpfungskette rund um ein Bauprojekt. Dies beschreibt die Wichtigkeit von Transparenz und des Zusammenspiels zwischen Menschen, Organisation und Technik.

Projekte

Alle
PROJEKTE

Magazin

Alle
THEMEN