Arbeiten

Aufstockung von Gewerbebauten und Büros Wirtschaftlich und nachhaltig bauen

Aufstockung von Büro- und Gewerbegebäuden mit SCHLOSSER – flächeneffizient, betriebssicher und wirtschaftlich tragfähig. Neue Perspektiven für Ihren Standort.

Vorteile der Aufstockung im Gewerbebau

Bestehendes stärken. Flächen schaffen. Wirtschaftlich erweitern.

In innerstädtischen Lagen ist Grundstücksfläche rar – vertikale Erweiterung wird zur strategischen Option. Mit einer Aufstockung von Gewerbe- oder Bürogebäuden nutzen Sie das Potenzial Ihrer Bestandsimmobilie voll aus, ohne zusätzlichen Boden zu versiegeln. SCHLOSSER entwickelt Aufstockungskonzepte, die architektonisch überzeugen, technisch funktionieren und wirtschaftlich messbaren Mehrwert schaffen.

Wachstum ohne Neufläche – intelligent gelöst

Ob Büronutzung, Co-Working, Praxisräume oder Schulungsbereiche: Die Nachfrage nach flexiblen, zentralen Arbeitswelten wächst – die Flächen dafür nicht. Eine Aufstockung ermöglicht es, zusätzliche Nutzungseinheiten auf bereits erschlossenem Grundstück zu realisieren. SCHLOSSER plant diese Erweiterungen mit höchstem Anspruch an Tragwerksplanung, Gebäudetechnik und gestalterischer Integration – so entsteht neuer Raum über dem Alten, ohne Kompromisse in Funktion oder Design.

Minimaler Eingriff. Maximale Wirkung.

Gerade bei gewerblich genutzten Immobilien ist die Betriebsfähigkeit während der Bauzeit entscheidend. Unsere Aufstockungen basieren auf einem hohen Vorfertigungsgrad in Holzbauweise – das reduziert Bauzeiten, Schmutz, Lärm und Unterbrechungen. Tragende Bauteile, vorinstallierte Technikmodule und Fassadenelemente werden millimetergenau angeliefert und montiert. So bleibt der Betrieb im Erdgeschoss – während darüber Raum für Zukunft entsteht.

Wirtschaftlichkeit beginnt im Bestand

Der Wettbewerb um Quadratmeter im urbanen Umfeld ist groß, Flächen sind begrenzt und Grundstückspreise in städtischen Lagen erreichen astronomische Höhen. Die moderne Industrie- und Gebäudeaufstockung in Holzingenieurbauweise erlangt daher zunehmend an Bedeutung für Unternehmer. Die Aufstockung hat zum Ziel, vorhandene Grundflächen effizienter zu nutzen und das Potenzial des Bestandsgebäudes optimal auszuschöpfen.

Zusätzlich zahlen Aufstockungen auf eine nachhaltige Stadtentwicklung ein, weil sie Ressourcen, wie Grundstücke, Infrastruktur und Energie, verantwortungsvoll nutzen. Im Gewerbe-, Industrie- und Bürobau bietet SCHLOSSER Gebäudeaufstockungen mit hohem Wirkungsgrad, die schnell, effektiv und nachhaltig ein Plus an Raum und Platz bieten.

Mehr Fläche. Mehr Wert. Ohne neuen Grund.

Sie möchten Ihren Gewerbestandort erweitern – ohne zusätzliche Flächen zu kaufen? Dann ist eine Aufstockung der nächste logische Schritt. SCHLOSSER plant und realisiert vertikale Erweiterungen, die Bestand und Zukunft architektonisch vereinen.

Eine Aufstock bei einem Buerogebaeude

Gebäudeaufstockung für Gewerbebauten

Eine frühzeitige Einbeziehung unseres Planungs- und Kompetenzteams, das Erfahrung mit Gebäudeaufstockungen mitbringt, ist essenziell, um das Projekt nicht nur ästhetisch, sondern auch bautechnisch und wirtschaftlich umzusetzen. Je nach Gebäude müssen eventuell Ertüchtigungsmaßnahmen vorgenommen werden. Dies sind bauliche Veränderungen, die die Statik eines Gebäudes betreffen, beispielsweise die Stärkung von Tragwerken, oder zusätzliche Brandschutzmaßnahmen. Häufig müssen nur geringe, manchmal auch gar keine Ertüchtigungsmaßnahmen vorgenommen werden.

Ob Bürogebäude, Produktions- oder Industriehalle – fast alle Bestandsgebäude lassen sich durch ein oder zwei Geschosse aufstocken. Damit bieten sich viele Vorteile gegenüber einem kompletten Neubau.

Aufstockung in Holzbauweise statt Neubau

Gewerbe- oder Industriegebäude, die durch eine Dachaufstockung in die Höhe anstatt in die Breite wachsen, sind effizient, wirtschaftlich und nachhaltig. Eine Aufstockung ermöglicht erweiterte Kapazitäten, ohne dabei neue Flächen zu versiegeln, Grünflächen zu reduzieren oder Stadtgrenzen auszudehnen. Erwägen Sie eine Kapazitätserweiterung durch Gebäudeaufstockung, muss anfangs geprüft werden, ob das Vorhaben vonseiten der städtischen Baubestimmungen zulässig ist. Anschließend prüft ein Sachverständiger die Substanz des Bestandsgebäudes. Erhält das Bauvorhaben grünes Licht, startet SCHLOSSER mit der Konzeptions- und Planungsphase.

Interesse an einer Aufstockung?

Schaffen Sie zusätzlichen Raum mit einer hochwertigen Aufstockung in Holzbauweise. Vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch – wir beraten Sie gerne.

Geschäftsführerin Marlen Schlosser mit ihrem Vater Josef Schlosser vor dem Firmeneingang