Home » Datenschutz
DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen sie unter der Mailadresse:Wenn Sie sich über WhatsApp bei uns bewerben, nutzen Sie den Messenger-Dienst der WhatsApp Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Dabei werden personenbezogene Daten (z. B. Name, Telefonnummer, Profilbild, Bewerbungsunterlagen) verarbeitet.
WhatsApp kann diese Daten auch zu eigenen Zwecken verarbeiten und innerhalb des Meta-Konzerns an verbundene Unternehmen, einschließlich Meta Platforms Inc., USA, weitergeben. Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten in Drittländer außerhalb der EU/EWR übermittelt werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist § 26 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses).
Microsoft Clarity
Wir nutzen auf unserer Website den Webanalysedienst Microsoft Clarity der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“). Clarity ermöglicht uns eine nutzerfreundliche Analyse der Interaktionen auf unserer Website, indem unter anderem Mausbewegungen, Klicks und Scrollverhalten erfasst und in anonymisierten Heatmaps oder Sitzungsaufzeichnungen dargestellt werden.
Die Verarbeitung dient der statistischen Auswertung und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Microsoft Clarity verwendet dabei Cookies sowie ähnliche Technologien. Die so gewonnenen Informationen über Ihre Nutzung der Website werden teilweise an Server von Microsoft übertragen und dort gespeichert.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Consent-Management-Tool erteilen oder verweigern können. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Datenverarbeitung durch Microsoft Clarity.
Microsoft ist Empfänger der Daten. Eine Übermittlung in die USA ist nicht ausgeschlossen. Für Datenübermittlungen in die USA beruft sich Microsoft auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO, die ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen sollen.
Weitere
Informationen zum Datenschutz bei Microsoft Clarity finden Sie unter:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in unserem Cookie-Banner ändern.
Metricool Diese Website nutzt Metricool. Anbieter ist METRICOOL SOFTWARE, SL, c / Téllez, nº 12, Entreplanta H, 28007, Madrid- Spain, NIF: B87527115 (VAT: ESB87527115), ordnungsgemäß eingetragen im Handelsregister Madrid unter Volume 34.491, Folio 123, Section 8, Page M-620.321.(Website: https://www.metricool.com). Metricool ist ein Werkzeug zur statistischen Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf dieser Website. Dabei werden Technologien verwendet, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies, Pixels). Die Nutzung dieses Analysetools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Nähere Informationen über Metricool und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Metricool unter dem folgenden Link: https://metricool.com/privacy-policy/ sowie https://metricool.com/cookies-policy/ 5. Newsletter Newsletter Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden. CleverReach Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/. Auftragsverarbeitung Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. 6. Plugins und Tools YouTube Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. 7. Gewinnspiel Gewinnspielrichtlinien für unser aktuelles Gewinnspiel hier zum Download. Datenschutzerklärung: e-recht24.de 8. Kommunikation via WhatsApp Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, Irland. Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea. Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die zwischen und auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt00000011sfnAAA&status=Active Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum. 8.1. Datenübertragungshinweis Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über WhatsApp teilen. Solange Sie in Ihrem WhatsApp-Account eingeloggt sind und mit unserem WhatsApp-Profil interagieren, kann WhatsApp dies nachvollziehen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass WhatsApp die Daten seiner Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse, Kommunikationsdaten) speichert, diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt und mit Verbundunternehmen des Meta-Konzerns teilt. 8.2. Datenschutzbeauftragter Den Datenschutzbeauftragten von WhatsApp Ireland Ltd. als Betreiberin von WhatsApp können Sie über das bereitgestellte Online-Kontaktformular unter https://www.whatsapp.com/contact/forms/4363383090404717/ kontaktieren.Note on the responsible body
You can reach our data protection officer at the following email address:https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement You can withdraw your consent at any time with effect for the future by changing the relevant settings in our cookie banner. Metricool This website uses Metricool. The provider is METRICOOL SOFTWARE, SL, c/ Téllez No. 12, Mezzanine H, 28007 Madrid, Spain, NIF: B87527115 (VAT: ESB87527115), duly registered in the Madrid Commercial Registry under Volume 34,491, Folio 123, Section 8, Page M-620,321. (Website: https://www.metricool.com.) Metricool is a tool for statistical analysis of your user behavior on this website. Technologies are used that enable the recognition of the user for the purpose of analyzing user behavior (e.g. cookies, pixels). The use of this analysis tool is based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the analysis of user behavior in order to optimize both its website and its advertising. If a corresponding consent has been requested (e.g. consent to the storage of cookies), the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; the consent can be revoked at any time. For more information about Metricool and the data collected, please refer to Metricool’s privacy policy at the following link https://metricool.com/privacy-policy/ and https://metricool.com/cookies-policy/ 5. Newsletter Newsletter data If you would like to receive the newsletter offered on the website, we require an e-mail address from you as well as information that allows us to verify that you are the owner of the e-mail address provided and that you agree to receive the newsletter. Further data is not collected or only on a voluntary basis. For the handling of the newsletter, we use newsletter service providers, which are described below. CleverReach This website uses CleverReach for the sending of newsletters. The provider is the CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Germany (hereinafter “CleverReach”). CleverReach is a service that can be used to organize and analyze the sending of newsletters. The data you have entered for the purpose of subscribing to our newsletter (e.g., e-mail address) are stored on servers of CleverReach in Germany or in Ireland. Newsletters we send out via CleverReach allow us to analyze the user patterns of our newsletter recipients. Among other things, in conjunction with this, it is possible how many recipients actually opened the newsletter e-mail and how often which link inside the newsletter has been clicked. With the assistance of a tool called Conversion Tracking, we can also determine whether an action that has been predefined in the newsletter actually occurred after the link was clicked (e.g., purchase of a product on this website). For more information on the data analysis services by CleverReach newsletters, please go to: https://www.cleverreach.com/en/features/reporting-tracking/. The data is processed based on your consent (Art. 6(1)(a) GDPR). You may revoke any consent you have given at any time by unsubscribing from the newsletter. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data processing transactions that have taken place prior to your revocation. If you do not want to permit an analysis by CleverReach, you must unsubscribe from the newsletter. We provide a link for you to do this in every newsletter message. The data deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or the newsletter service provider and deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter. Data stored for other purposes with us remain unaffected. After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist, if such action is necessary to prevent future mailings. The data from the blacklist is used only for this purpose and not merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of Art. 6(1)(f) GDPR). The storage in the blacklist is indefinite. You may object to the storage if your interests outweigh our legitimate interest. For more details, please consult the Data Protection Provisions of CleverReach at: https://www.cleverreach.com/en/privacy-policy/. 6. Plugins and tools YouTube Our website uses plugins from YouTube, which is operated by Google. The operator of the pages is YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. If you visit one of our pages featuring a YouTube plugin, a connection to the YouTube servers is established. Here the YouTube server is informed about which of our pages you have visited. If you’re logged in to your YouTube account, YouTube allows you to associate your browsing behavior directly with your personal profile. You can prevent this by logging out of your YouTube account. YouTube is used to help make our website appealing. This constitutes a justified interest pursuant to Art. 6 (1) (f) DSGVO. Further information about handling user data, can be found in the data protection declaration of YouTube under https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. 7. Contest Contest rules for our current giveaway are available for download here. Privacy policy: e-recht24.de 8. Communication via WhatsApp We use, among other things, the instant messaging service WhatsApp to communicate with our customers and other third parties. The provider is WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, Ireland. Communication is carried out using end-to-end encryption (peer-to-peer), which prevents WhatsApp or other third parties from gaining access to the communication content. However, WhatsApp does have access to metadata generated during the communication process (e.g., sender, recipient, and time). We would also like to point out that WhatsApp, according to its own statements, shares its users‘ personal data with its US-based parent company, Meta. Further details on data processing can be found in WhatsApp’s privacy policy at: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea. The use of WhatsApp is based on our legitimate interest in communicating as quickly and effectively as possible with customers, interested parties, and other business and contractual partners (Art. 6 (1) (f) GDPR). If consent has been requested, data processing will be carried out exclusively on the basis of this consent; this consent can be revoked at any time with future effect. The communication content exchanged between and on WhatsApp will remain with us until you request deletion, revoke your consent to storage, or the purpose for storing the data no longer applies (e.g., after your request has been processed). Mandatory legal provisions – in particular retention periods – remain unaffected. The company is certified according to the „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). The DPF is an agreement between the European Union and the USA designed to ensure compliance with European data protection standards for data processing in the USA. Every company certified according to the DPF is committed to complying with these data protection standards. Further information on this can be obtained from the provider at the following link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt00000011sfnAAA&status=Active We use WhatsApp in the „WhatsApp Business“ variant. Data transfer to the USA is based on the EU Commission’s standard contractual clauses. Details can be found here: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum. 8.1. Data Transfer Notice Please carefully check which personal data you share with us via WhatsApp. As long as you are logged into your WhatsApp account and interact with our WhatsApp profile, WhatsApp can track this. We expressly point out that WhatsApp stores its users‘ data (e.g., personal information, IP address, communication data), may also use it for business purposes, and may share it with affiliated companies of the Meta Group. 8.2. Data Protection Officer You can contact the data protection officer of WhatsApp Ireland Ltd., the operator of WhatsApp, using the provided online contact form at https://www.whatsapp.com/contact/forms/4363383090404717/.