Mischnutzung intelligent gedacht – und konsequent gebaut

Wohnen auf dem Supermarkt Mischnutzung mit Projekt LIAS

Das LIAS Quartier in Aalen zeigt, wie urbane Verdichtung, Holzbau und soziale Durchmischung im Holzbau intelligent vereint werden. Klimaneutral. Modular. Zukunftsweisend.

Vielschichtige Nutzung auf einem Grundstück

Wohnen oder Gewerbe? Im LIAS Quartier muss man sich nicht entscheiden.
Hier entstehen 40 hochwertige Wohnungen auf einem massiven Sockel mit Tiefgarage, welcher in den Hang eingelassen wurde. Realisiert als klar gegliederte Mischnutzung mit getrennten Zugängen, differenzierter Erschließung und präziser architektonischer Abstimmung.

Was als Idee begann, ist heute ein konkreter Beitrag zu zukunftsfähiger Stadtentwicklung: Mischnutzung, Wohnen und Gewerbe – gebaut für kurze Wege, funktionale Dichte und hohe Aufenthaltsqualität.

Planungs­besonder­heiten

Projekt

  • Grundstück: 6.500 m²

  • Nutzung: Wohnen über Einzelhandel

  • Wohnformen:
     – 14 Maisonette-Stadthäuser
     – 8 Penthouse-Wohnungen
     – 1 Mehrfamilienhaus mit 18 Einheiten

  • Besonderheit: Mischnutzung mit integriertem tegut…-Supermarkt

  • Fertiggestellt: Herbst 2022

Leistungen

SCHLOSSER plan.Projekt GmbH 6 Co. KG: Fachplanung Holzbau und Tragwerksplanung

SCHLOSSER Holzbau GmbH: Ausführung Holzbau teilschlüsselfertig

merz objektbau: Projektplanung

Halbkreis in gold
Projekt "LIAS", ein Holzhybridbau bei dem unten ein Supermarkt und oben Wohnungen gebaut wurden. Ansicht der Gebäudenummerierung.
© Tobias Holzinger für merz objektbau
Projekt "LIAS", ein Holzhybridbau bei dem unten ein Supermarkt und oben Wohnungen gebaut wurden. Aussicht aus dem Treppenhaus.
© Tobias Holzinger für merz objektbau

Gebäudeorganisation:
Mischnutzung beginnt im Schnitt

Das Grundstück wurde gezielt modelliert, um die Gewerbeeinheit mit Tiefgarage in den Hang einzufügen. Straßenseitig erfolgt der Zugang zum Gewerbe und zur Garage, während die Wohnhäuser separat über eine seitliche Zufahrt erschlossen werden – mit Eingängen zur Rückseite und großzügiger Freiflächengestaltung.

Diese bauliche Gliederung reduziert Geräusch- und Verkehrsbelastung, schafft klare Zuordnungen und trennt die Nutzungen nicht nur gestalterisch, sondern funktional.

Vorteile mit SCHLOSSER

Mischnutzung als städtebauliches Prinzip

Die Gewerbefläche im Erdgeschoss schafft mehr als Nahversorgung – sie aktiviert das Quartier, sorgt für Frequenz und macht das Areal auch außerhalb der Wohnzeiten lebendig. Die darüberliegenden Wohnhäuser nutzen diese Infrastruktur – sind jedoch durch Lage und Erschließung eigenständig.

So entsteht ein urbanes Gefüge mit täglichem Nutzen, funktionaler Dichte und hoher architektonischer Qualität.

Vorteile mit SCHLOSSER

Projekt "LIAS", ein Holzhybridbau bei dem unten ein Supermarkt und oben Wohnungen gebaut wurden .Ansicht Supermarkt Eingang.
© Tobias Holzinger für merz objektbau

Modular gedacht, präzise gebaut

Die Wohngebäude über dem Betonsockel wurden in Holzsystembauweise errichtet – vorgefertigt in unserer Halle, effizient montiert vor Ort. Die Vorfertigung sichert Qualität, reduziert Bauzeit und schafft Kostenklarheit – bei gleichzeitiger architektonischer Freiheit.

Ein Gebäudeensemble, das Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Gestaltung auf einen Nenner bringt.

Vorteile mit SCHLOSSER

DGNB-relevante Vorteile der Mischnutzung

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) bewertet Mischnutzungen nach klaren Kriterien: funktionale Trennung, effiziente Nutzung, soziale Integration und Anpassungsfähigkeit.

Im LIAS Quartier wird all das erfüllt: separierte Erschließung, gegliederte Nutzungseinheiten, sozial gemischter Wohnraum und eine modulare Struktur, die auch zukünftigen Anforderungen standhält.

Vorteile mit SCHLOSSER

Projekt "LIAS", ein Holzhybridbau bei dem unten ein Supermarkt und oben Wohnungen gebaut wurden. Ansicht Block 4.
© Tobias Holzinger für merz objektbau
Projekt "LIAS", ein Holzhybridbau bei dem unten ein Supermarkt und oben Wohnungen gebaut wurden. Ansicht der Gebäudenummerierung.
© Tobias Holzinger für merz objektbau
Projekt "LIAS", ein Holzhybridbau bei dem unten ein Supermarkt und oben Wohnungen gebaut wurden .Ansicht Supermarkt Eingang.
© Tobias Holzinger für merz objektbau
Projekt "LIAS", ein Holzhybridbau bei dem unten ein Supermarkt und oben Wohnungen gebaut wurden. Ansicht Terrasse.
© Tobias Holzinger für merz objektbau

Das LIAS Quartier – ein lebendiges Beispiel für urbane Zukunft

Das LIAS Quartier zeigt eindrucksvoll, wie Wohnen, Arbeiten und Leben in einem durchdachten Nutzungsmix nicht nur möglich, sondern essenziell für nachhaltige Stadtentwicklung sind. Es steht für lebendige Nachbarschaften, kurze Wege und eine effiziente Nutzung urbaner Flächen.

Ein Signal für die Bauwende

Das LIAS Quartier ist ein Prototyp für das, was morgen Standard sein muss: verdichtet, nachhaltig, modular, sozial durchmischt.

Vorteile mit SCHLOSSER

Sie planen einähnliches Projekt?

Ob Mischnutzung, hybride Gebäudestrukturen oder anspruchsvoller Geschosswohnungsbau – wir begleiten Sie von der Idee bis zur gebauten Lösung.

Projekt Lias, die Aufstockung auf einen Supermarkt

SCHLOSSER Newsletter - jetzt abonnieren!

Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben? Das e-Magazin von SCHLOSSER informiert Sie über Aktionen, aktuelle Projekte und weitere Neuigkeiten. Das Abo lohnt sich. Sie können diesen jederzeit wieder abbestellen.

 

Für welche Themenwelt interessieren Sie sich?



Mit dem Absenden stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.