Reitanlage Hubertushof, Hochstetten
Konzept: Schlicht und funktional
Die Reitanlage Hubertushof bietet Einstellern ein vielseitiges Angebot im Sport- und Freizeitreiten. Mit großen Weiden für Gruppen und Einzeltiere, seinem fest installierten Vielseitigkeitsparcours und dem angrenzenden weitläufigen Waldgebiet lässt der Hubertushof bei Reitern und Pferden keine Wünsche offen.
Das Bauvorhaben wurde mit zwei Hallen und fünf Stallgebäuden geplant und umgesetzt. Im Vordergrund des Konzeptes stand die perfekte Abstimmung der einzelnen Elemente zu einem großen Ganzen bei schlichter Architektur und höchster Funktionalität. So bietet beispielsweise die SVR Reithalle mit ihren 24 x 60 Metern einen barrierefreien Zugang zur großzügig angelegten Hallentribüne. Ein Dachvorsprung längsseits von mehr als zwei Metern schützt die Besucher auch bei schlechter Witterung und sorgt für einen angenehmen Aufenthalt. Perfekt verortet wurde die Funktionszentrale, die neben viel Raum für die tägliche Pflege auch einen Zugang zu jedem Stallgebäude und zur Bewegungshalle verspricht. Sandpaddocks an allen Stallgebäuden sowie ein Offenstallbereich garantieren hohen Komfort für die Pferde. Als dominierender Baustoff der Anlage wurde Holz sowohl bei den Paddocks in Rundholzform als auch in der witterungsbeständigen Verkleidung der Gebäude gewählt.
STECKBRIEF
Projekt Reitanlage Hubertushof
Bauherr Freitag
Ort Linkenheim-Hochstetten
Land Deutschland
Internet itsallride.de
Fertigstellung 2014
Produkt SVR-Reitanlage
- SVR-Reithalle 20 x 60 Meter
- Bewegungshalle
- Pferdestallung 5 Gebäuden
- Funktionszentrale
- PV-Anlage




Der Pferdebetrieb ist für über hundert Tiere ausgerichtet. Wirtschaftliches Handeln bei hohem Komfort und Qualität zeichnen das Unternehmen aus. Die Photovoltaikanlagen auf den Gebäudedächern zeugen für ökonomisches Vorgehen, der Kopfbau mit seiner gemütlichen Reiterstube für eine hohe Aufenthaltsqualität.
